Leise rieselt der Schnee: Bjarki hatte endlich die Möglichkeit, seinen neuen VizslaTea Hundemantel unter winterlichen Bedingungen auf Herz und Nieren zu testen. Was wir davon halten, möchten wir Dir in diesem Beitrag erzählen.
Hundemäntel sind so eine Sache, da scheiden sich die Geister. Die Einen horten verschiedenste Modelle in allen Farben bei sich zuhause, die Anderen sind der festen Überzeugung: Früher hatten Hunde auch keine Mäntel, warum sollten sie also jetzt welche brauchen. Ich bin weder das Eine, noch das Andere: Wenn Bjarki friert, bekommt er einen Mantel angezogen, basta. Aber einer reicht dann auch schon wieder. Da dieser Eine in Hinblick auf Langlebigkeit und Passform gerne etwas hochwertiger sein darf, habe ich mich auf die Suche nach Hundemänteln begeben, die nach Maß angefertigt werden. Nach ein wenig Recherche und ein paar guten Tipps in Hundegruppen auf Facebook, fiel meine Entscheidung auf den sogenannten “VizslaTea“: Ein Hundemantel, der einerseits hübsch aussieht und andererseits auch mit guter Qualität sowie Funktionalität überzeugt.
Der VizslaTea: Der perfekte Hundemantel für Hunde mit wenig Unterfell
Bjarki hat – in Hinblick auf die Sauberkeit in unserer Wohnung zum Glück, in Hinblick auf die kalte Jahreszeit zu seinem Pech – relativ kurzes Fell und kein wärmendes Unterfell. Bedeutet: Der kleine Racker friert recht schnell, wenn er nicht durchgehend in Bewegung ist. Da man als moderner Hund bei Stadtbesuchen oder anderen Aktivitäten in der zivilisierten Öffentlichkeit aber auch ‘mal an die Leine muss und Sprints zum Warmhalten dann leider flachfallen, empfiehlt sich für solche Anlässe bei sehr kurzhaarigen, schlanken Hunden doch ein Mäntelchen.
Die Suche nach dem perfekten Hundemantel für Bjarki dauerte nicht lange, da fürsorgliche Halter eines ebenso schnell frierenden Hundes kurzerhand einen passgenauen Mantel entwarfen und diesen nun auch in die ganze Welt verkaufen: Der VizslaTea* wird in Litauen nach Maß handgefertigt und ist in 3 verschiedenen Ausführungen und unterschiedlichen Farben erhältlich.
Da gibt es einerseits den kuscheligen, doppellagigen Sweater aus einer Gewebsmischung aus Wolle und Synthetik für bessere Luftdurchlässigkeit bei gleichzeitiger wärmender Wirkung. Der äußere Layer ist zudem windabweisend. Der Stoff für den Sweater wird in Italien gefertigt und kann in der Waschmaschine bei niedrigen Temperaturen gereinigt werden.
Auch Regenmäntel aus einem wasserundurchlässigen Material, das in Belgien hergestellt wird, sind beim Hundemantel-Hersteller VizslaTea erhältlich. Ein reflektierender Streifen vorne auf der Brust und ein weiterer hinten am Mantel machen diesen – und damit auch den Hund – nachts besser sichtbar. Dies ist vor allem in der kalten Jahreszeit, in der es früh dunkel wird, wichtig. Auch der Regenmantel darf bei Bedarf in die Waschmaschine.
Nun aber zum Hundemantel von VizslaTea, den auch wir nun unser Eigen nennen: Der wasserdichte, wärmende Mantel ist durchgehend mit Fleece gefüttert und vereint die Vorteile des Sweaters und des Regenmantels – da der vordere Teil aus dem italienischen Stoff und der hintere Teil aus dem wasserabweisenden Material besteht. An der Innenseite des Halsteil ist sogar ein noch weicheres, kuscheligeres Material verarbeitet – es erinnert ein wenig an Teddyfell. Auch bei diesem Mantel ist an der hinteren Seite ein reflektierender Streifen für bessere Sichtbarkeit angebracht. Oben am Rücken gibt es noch eine Aussparung, so dass man die Leine unkompliziert an einem Geschirr unter dem Mantel festmachen kann. Der Hundemantel ist bis zu 30°C in der Maschine waschbar.
Warum VizslaTea? Was uns überzeugt
So mancher Hundemantel-Skeptiker wird sich nun wohl fragen: Alles schön und gut, aber wieso soll ich dann nicht einfach einen x-beliebigen Hundemantel kaufen, sondern den VizslaTea wählen? Hierfür kann ich Dir nach den ersten Tests unter winterlichen Bedingungen drei gute Gründe liefern:
- Der VizslaTea sitzt. Auch wenn ich den Mantel für Bjarki extra um 2 Zentimeter größer fertigen habe lassen, da ich mir noch nicht ganz sicher bin, ob er noch ein wenig wächst – die Passform an sich ist perfekt. Der Mantel hat einen Klettverschluss am Bauch, so gestaltet sich das An- und Ausziehen ganz besonders einfach. Als Bjarki noch kleiner war, hatte ich auch schon andere Mäntel für ihn – keiner davon saß so gut, wärmte und ließ ihm trotzdem so viel Bewegungsspielraum. Zudem verrutschten günstigere Mäntel immer und ich musste ständig an Bjarki herumzupfen. Da der VizslaTea passgenau angefertigt wird, hat man dieses Problem hier nicht.
- Der Hund wird wirklich nicht nass. Wir verbrachten geschlagene zwei Stunden im Wald – toben, im Schnee wälzen und mit anderen Hunden spielen inkludiert. Trotz alledem war der Hundemantel danach nicht durchnässt. Andere Mäntel ließen immer viel Feuchtigkeit durch und Bjarki fror damit leider ziemlich. Diese Zeiten sind jetzt vorbei – wasserabweisend ist der VizslaTea auf alle Fälle. Sogar der vordere Teil aus Stoff, bei dem ich mir erst unsicher war, ob er nicht schnell durchnässt sein würde, war nur außen leicht feucht und an der Innenseite trocken.
- Die Herstellungsbedingungen. Der Hundemantel von VizslaTea wird in Litauen auf Bestellung handgefertigt. Es gibt also keine Massenproduktion, jedes Modell wird nach Maß geschneidert. Die verwendeten Materialien stammen aus der EU, genauer gesagt aus Italien und Belgien. Sie sind von hoher Qualität – das merkt man unter anderem daran, dass sie nicht nach Chemie stinken. Auch die Nähte sind gut verarbeitet, soweit ich das als “Näh-Laie” beurteilen kann. Mir ist es – wie auch bei meiner Kleidung – wichtig, dass Bjarkis Hundezubehör zum größten Teil unter fairen Bedingungen produziert wird.
Daher war ich sofort Feuer und Flamme, als ich diesen Hundemantel entdeckte. Der Mantel ist aufgrund der hochwertigen Materialien und der guten Verarbeitung natürlich etwas teurer – aber ich bin mir sicher, dass wir sehr lange unsere Freude daran haben werden und daher ist er das Geld auf alle Fälle wert.
*Anzeige: PR-Sample. Danke an das Team von VizslaTea, wir sind begeistert!