Extra knusprige Heidelbeertarte mit Kokosblütenzucker

Wir lieben Heidelbeeren – und das aus gutem Grund: Die fruchtig-säuerliche Beere peppt jedes Müsli, jeden Smoothie und jeden Kuchen sowohl in geschmacklicher als auch in gesundheitlicher Hinsicht auf. Diese Rezeptidee ist ganz unserer liebsten Beere gewidmet: Viel Spaß beim Nachbacken von Helenas knuspriger Heidelbeertarte!

Was macht die Heidelbeere so gesund?

Die heimische Heidelbeere ist ein wahres Superfood, ganz ohne langen Transportweg – denn die darin enthaltenen Pflanzenstoffe unterstützen den Körper dabei, schädliche freie Radikale abzufangen und sie zu neutralisieren. Heidelbeeren sind außerdem besonders reich an Vitamin C, das unabdinglich für unser Immunsystem ist. Vitamin C kann vom Körper nicht selbst gebildet werden und muss daher extern, beispielsweise durch die Ernährung, zugeführt werden.

Wilde Heidelbeeren und solche aus Bio-Anbau  sind besonders gesund und enthalten viel mehr essentielle Nährstoffe als Zuchtheidelbeeren. Daher ein Tipp: Im Sommer wilde Heidelbeeren pflücken und einfrieren – so könnt ihr die Powerbeere auch in den kalten Monaten genießen!

Heidelbeeren sollten vorsichtig behandelt werden, da sie sehr druckempfindlich sind und schnell schimmeln. Frische Heidelbeeren daher so rasch wie möglich verbrauchen oder direkt einfrieren.

Rezept extraknusprige Heidelbeertarte mit Kokosblütenzucker vegan glutenfrei (4 von 7)

Knusper-Heidelbeertarte mit Kokosblütenzucker – vegan & glutenfrei

Zutaten:
Für die Kruste:
165 g zarte Haferflocken
1 TL Backpulver
1/2 TL Zimt
1/2 TL Salz
5-6 TL kaltes Kokosöl
Für die Füllung:
300 g tiefgefrorene oder frische Heidelbeeren (am besten aus biologischem Anbau)
1 TL Kokosblütenuzucker

2 TL Maisstärke

Rezept extraknusprige Heidelbeertarte mit Kokosblütenzucker vegan glutenfrei (4 von 7)

Zubereitung:
Vorab den Ofen auf 160°C Heißluft vorheizen und eine Tarteform mit Fett auskleiden. Die Beeren mit Kokosblütenzucker und Stärke vermengen und beseite stellen.
Für die Kruste alle Zutaten – bis auf das Öl – vermischen. Das kalte Öl dann mit den Händen einarbeiten und zu einer formbaren Masse kneten.
2/3 dieser Masse in die vorbereitete Form füllen. Darauf die Heidelbeermischung verteilen. Zum Schluss noch den Rest der Haferflockenmischung darauf verteilen – und ab damit in den Ofen für etwa 40 Minuten. Die Tarte während dem Backen beobachten, damit es nicht zu sehr bräunt.

Nach der Backzeit die Heidelbeertarte kurz abkühlen lassen und genießen – Bjarki hat gleich schon mal vorgekostet! 🙂

Rezept extraknusprige Heidelbeertarte mit Kokosblütenzucker vegan glutenfrei (4 von 7)
Rezept extraknusprige Heidelbeertarte mit Kokosblütenzucker vegan glutenfrei (4 von 7)
Rezept extraknusprige Heidelbeertarte mit Kokosblütenzucker vegan glutenfrei (7 von 7)

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.