Ganz und gar nicht: Man kann das süße Schaumgebäck auch rein pflanzlich backen – mit Aquafaba. Was das ist und wie Du es herstellt, erfährst Du in diesem Rezept-Beitrag.
Aquafaba – Was ist das?
Das dickflüssige Kochwasser von Bohnen, Erbsen oder anderen Hülsenfrüchten wird Aquafaba genannt. Der Eiklar-ähnliche Schleim findet seine vielseitigen Einsatzgebiete mittlerweile vor allem in der veganen Küche. Auch bei Menschen, die allergisch auf Hühnereiweiß reagieren, gewinnt Aquafaba zusehends an Beliebtheit.
Die Herstellung von Aquafaba funktioniert folgendermaßen: Beim Kochen der Hülsenfrüchte verdickt die Stärke, während lösliche Proteine und sonstige Stoffe in das Kochwasser übergehen. Diese Vorgänge öffnen neue Möglichkeiten: Das gelierte Kochwasser lässt sich dann zu einer schaumigen, luftigen Konsistenz aufschlagen, die an Eischnee erinnert.
Und genau diese flaumige Konsistenz machen wir uns für unser neues veganes Backrezept zunutze: Hier kommen unsere
Mini Pies mit Avocado-Schoko-Creme – pflanzlich backen ohne Geschmackseinbußen!
Zutaten:
Für den Biskuitteig:
125 ml Wasser
110 g Kokosmehl
80g Kokosblütenzucker
3 EL geschmolzenes Kokosöl
2 TL Backpulver
Für die Avocado-Schoko-Creme:
1 reife Avocado
30 g Kakaopulver
75g Süße (je nach belieben, z.B. Agavendicksaft)
1 TL Kokosöl
Für das Baiser:
100 ml Aquafaba (Abtropfwasser von Kichererbsen – hier erfährst Du, wie Aquafaba zubereitet wird)
3 EL Kokosblütenzucker
1/2 TL Weinsteinpulver
1 TL Zitronensaft
Zubereitung:
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Für den Teig die trockenen Zutaten vermengen und anschließend alle restlichen dazugeben. Alles zu einer schönen Masse verarbeiten. Die Teigmasse in einer mit Backpaier ausgelegte Springform verteilen und ab damit in den Ofen. Etwa 20 Minuten backen – Stäbchenprobe nicht vergessen!
Während der Teig backt, kannst Du mit der Creme beginnen. Dazu Avocado, Kakao, Süße und Kokosöl in einem Hochleistungsmixer zu einer glatten Creme mixen.
Jetzt kannst Du gleich ein wenig naschen, um die Creme abzuschmecken. Dann in den Kühlschrank geben zum Auskühlen.
Den Kuchenteig nun aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.
Mit einem Glas die gewünschte Form für den Boden der Mini Pies ausstechen. Die kleinen Kuchenstücke nochmals in der Mitte teilen und mit der Avocado-Creme befüllen. Den “Deckel”, also den oberen Teil des Teiges, wie bei einem Sandwich, wieder darauf legen.
Für das Baiser das Kichererbsenwasser in eine Schüssel geben und mit einem Handmixer flaumig schlagen. Währenddessen den Zucker einrieseln lassen und das Weinsteinpulver sowie den Zitronensaft dazugeben. Weitermixen, bis ein fester “Schnee” entsteht.
Die vorgefertigten Törtchen mit der Baisermasse einstreichen und zum Schluss mit einem kleinen Bunsenbrenner abbrennen. Du kannst die Mini Pies als Alternative dazu auch nochmals kurz in den 100°C heißen Ofen stellen, bis sie ein wenig Farbe bekommen.
Was du immer Leckeres zauberst, toll!
Liebe Grüße!
Sehen die lecker aus
Danke für das Rezept, mal etwas ganz anderes!
Liebe Grüße,
Janina
Und da sagt noch mal einer, man könnte nicht vegan backen. Die Törtchen sehen himmlisch aus und das Rezept super machbar! Toll!
xx Franzi