Vegan & glutenfrei backen: Mandelkuchen mit Schoko-Kokos-Creme

Besonders oft angefragt auf unserem Fair Fashion, Lifestyle & Blog: Das Thema vegan & glutenfrei backen. Wie schon in mehreren Rezeptbeiträgen (wie z.B. hier bei unserem weizenfreien Superfood-Brot erwähnt) versuchen wir Gluten, das Klebereiweiß in Weizen und einigen anderen Getreidesorten, weitestgehend zu meiden. In diesem Beitrag möchten wir euch eine neue glutenfreie Rezeptidee vorstellen: Köstlichen veganen Mandelkuchen mit Beeren und Schoko-Kokos-Creme.

Die Mandel: Kleines Nährstoffwunder

Mandeln sind viel mehr als ein kleiner Snack zwischendurch oder eine Backzutat. Der regelmäßige Verzehr der ovalen Nüsse kann sich äußerst positiv auf unsere Gesundheit auswirken. Die Früchte des Steinobstbaumes galten in früheren Tagen als Grundnahrungsmittel – vor allem für Menschen in subtropischen Regionen.

Die Mandel enthält nämlich an die 19 Prozent hochwertiges Eiweiß und konnte auf diese Weise zur Deckung des Proteinbedarfs der damaligen Bewohner des Mittelmeerraumes beitragen. Die Mandel hat zudem eine angenehm sättigende Eigenschaft, ohne dabei dick zu machen – so dass sie den Menschen half, leistungsfähig und fit zu bleiben.

Die Mandel ist zudem Lieferant vieler gesunder ungesättigter Fettsäuren, Mineralstoffen wie Magnesium und Kalzium sowie großer Mengen der Vitamine B und E.

Warum vegan & glutenfrei backen?

So manch ein Leser/eine Leserin fragt sich vielleicht, wieso man sich auch als Nicht-Veganer oder ohne Glutensensibilität den “Aufwand” machen sollte, vegan & glutenfrei zu backen? Dafür gibt es zwei ganz einfache Antworten: Jedes tierische Produkt, das Du nicht verwendest, kann dazu beitragen, die Massentierhaltung zu reduzieren und damit einhergehend zum Umweltschutz beitragen. Mit dem Verzicht auf Gluten kannst du zudem das schon länger in der Kritik stehende Klebereiweiß meiden.

Wenn man bedenkt, dass sich Roggenmehl beispielsweise sogar zum Haare waschen eignet, da es kaum Klebereiweß enthält und Weizenmehl die Haare komplett verkleben würde, lasse ich die Auswirkungen des Klebereiweiß Gluten auf den menschlichen Organismus ‘mal dahingestellt.

Vegan & glutenfrei backen: Mandelkuchen mit Schoko-Kokos-Creme

Vegan & glutenfrei backen: Mandelkuchen mit Kokos-Schoko-Creme

Zutaten:

Für den Kuchenteig:

200 g Mandelmehl oder Kokosmehl

300 g Mandelmilch, dickflüssig

eine Prise Salz

1 Pkg. Backpulver

125 g Birkenzucker

105 g flüssiges Kokosöl

1 TL gemahlene Vanille

 

Für die Schoko-Kokos Creme:

2 Dosen Kokosmilch (über Nacht in Kühlschrank stellen)

25 g Kakaopulver

180 g vegane Schokolade, geschmolzen

Vegan & glutenfrei backen: Köstlicher Mandelkuchen mit Kokos-Schoko-Creme

Zubereitung:

Den Ofen auf 180 °C Heißluft vorheizen und drei Springformen mit Backpapier auskleiden. Das Mehl in eine Schüssel sieben und Backpulver sowie Salz zugeben. Danach in einer größeren Schüssel Öl, Zucker und Vanille mit einem Handmixer  aufschlagen. Abwechselnd die Mehlmischung und die dickflüssige Mandelmilch dem Öl-Gemisch zugeben und gut verrühren.

Zu guter letzt den Teig in die vorbereiteten Springformen gleichmäßig aufteilen und für etwa 30 Minuten backen.
Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob die Kuchenteile fertig sind, kannst Du ganz einfach eine Stäbchenprobe machen: Klebt kein Teig am Stäbchen, ist er fertig.
Alle drei Kuchen aus der Form nehmen und auskühlen lassen.

Währenddessen kannst Du schon mit der Creme beginnen. Die Kokosmilch aus dem Kühlschrank holen und die oberste cremige Schicht abschöpfen. In eine Schüssel geben und kurz mit dem Handmixer aufschlagen. Das Kakaopulver dazugeben und kurz nochmals durchmixen.
Zum Schluss die geschmolzene Schokolade in die Creme geben und zusammen schön aufschlagen. Wenn die Masse zu flüssig ist, für eine halbe Stunde in den Tiefkühler stellen.

Anschließend kann auch schon mit dem Schichten begonnen werden. Auf den untersten gebackenen Teig etwa einen Zentimeter hoch Creme geben und diese gut verteilen, den nächsten Kuchen darauf schichten – und so weiter. Ganz oben angekommen, die restliche Creme auf dem Kuchen verteilen und mit Beeren und Kokosflocken garnieren.

PS: Kuchen mit einer Cremefüllung sind immer etwas “kritisch”, wenn es um die Lagerung geht. Daher sollte der vegane Mandelkuchen mit Kokos-Schoko-Creme möglichst schnell verbraucht werden – was definitiv kein Problem sein wird ;-).

Vegan & glutenfrei backen: Mandelkuchen mit Kokos-Schoko-Creme

Vegan & glutenfrei backen: Mandelkuchen mit Kokos-Schoko-Creme

Vegan & glutenfrei backen: Mandelkuchen mit Kokos-Schoko-Creme und Beeren

Mandelkuchen mit Kokos-Schoko-Creme

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.