Tea Time in England ohne Scones? Undenkbar! Auch Helena und ich sind begeistert von dem kleinen, knusprigen Gebäck und stellen Dir in diesem Beitrag unser veganes Scones Rezept vor!
Scones sind die perfekte Alternative zu anderen süßen Knuspereien, die zu Tee oder Kaffee gereicht werden: Man benötigt nur etwa eine halbe Stunde, bis man ein innen flaumiges, außen knuspriges und noch dampfendes Scone naschen kann.
Der Nachteil? Die meisten der gängigen Scones Rezepte enthalten leider viel Mehl und raffinierten Zucker. Wir waren der festen Überzeugung: Das geht auch anders!
Und siehe da: Hier kommt unser abgewandeltes Scones Rezept für alle veganen Naschkatzen, Menschen mit Glutenunverträglichkeit und Figurbewusste!
Unser veganes Scones Rezept mit Orange und Schokolade – ganz ohne Zucker und Milchprodukte:
Zutaten für 8 Stück Scones:
150 g rohe Kichererbsen (nicht aus der Dose!)
150 g Nussmischung (Helena hat jeweils 50 g Hasel-, Walnüsse und Mandeln benutzt!)
150 g pflanzliche Milch, z.B. Mandelmilch oder Kokosmilch
40 ml Bio-Orangensaft
50 g geschmolzenes Kokosöl
50 g Agavendicksaft oder Dattelsirup (oder andere Süße nach Deiner Wahl)
1 EL Backpulver
100 g Schokolade (mit ca. 70 – 80 % Kakaogehalt)
etwas Orangenzeste
Zubereitung:
Für das köstliche vegane Scones Rezept zu Beginn den Ofen auf 180°C Heißluft vorheizen. Dann Kichererbsen und Nüsse mit einem Mixer oder Küchengerät so fein wie möglich mahlen. In eine Schüssel umfüllen und Backpulver dazugeben.
Die Schokolade in kleine Stücke hacken und zu den anderen Zutaten in die Schüssel geben. Milch mit Orangensaft, Kokosöl und der Süße verrühren. Noch die Orangenzesten hinzufügen und dann die flüssigen Zutaten zu den trockenen mischen.
Die Masse gut vermengen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech in die gewünschte Form drücken. Die typische Form der Scones bekommt man hin, indem man einen runden Block formt und diesen mit einem Messer in kleine Kuchenstücke teilt.
Die Stücke zum Schluss im Ofen für ca 15-20 Minuten goldgelb backen. Unser Scones Rezept schmeckt übrigens herausragend gut mit einem zusätzlichen Klecks Mandelmus!
Das wäre jetzt genau das Richtige :)!
Liebe Grüße!