Veganes Baklava Rezept: Schmeckt wie das Original!

Knusprige Teigschichten in Honig getränkt und mit Pistazien bestreut, dazwischen eine köstliche Nussfüllung: Baklava ist ein wahrer Genuss. Damit auch Du diesen Genuss erleben kannst, hat sich Helena ein veganes Baklava Rezept mit Agavendicksaft statt Honig und veganer Margarine statt Butter überlegt. Das Ergebnis fiel wirklich lecker aus, daher möchten wir das köstliche Rezept mit Dir teilen. 

Die Köstlichkeit aus Nahost hat es mittlerweile auch zu uns geschafft und gleich an Beliebtheit gewonnen: Schon lange bevor ich es das erste Mal probiert habe, schwärmten mir immer wieder Freunde und Bekannte von der zuckersüßen Speise als “bestes Dessert, das es gibt” vor. So ganz glauben konnte ich das nicht, da ich kein besonders großer Fan von weichen Teigblättern bin und eigentlich auch mit Pistazie nie so richtig warm werden konnte. Als ich mich von einem Mitarbeiter meines liebsten Falaffelstandl’s hier in Wien dann aber doch eines Tages dazu überreden ließ, Baklava zu probieren, stand sofort fest: Ich möchte nicht mehr ohne Baklava leben. Aber: Gibt es auch ein veganes Baklava Rezept? Na klar!
Du kannst Baklava mit diesem Rezept ganz einfach selbermachen:

Unser veganes Baklava Rezept: Die süße Versuchung zum Selberbacken

Veganes Baklava Rezept Food Blog Lifestyle Blog Sophisticated Sisters Wien Vienna

Zutaten für ein Blech:

500 g Filoteig aus dem türkischen Supermarkt (ein Rezept zum Selbermachen findet ihr hier)

250 g vegane Margarine

100 g feingehackte Haselnüsse

100 g Manden (gemahlen und geschält)

80 g Pistazien + 25g zum Verzieren (feingehackt und ungesalzen)

150 g Birkenzucker (Birkenzucker bzw. Xylit ist giftig für Haustiere! Bitte unerreichbar aufbewahren!)

125 ml Agavendicksaft

150 ml Wasser

Saft von 1/4 Zitrone

Veganes Baklava Rezept Food Blog Lifestyle Blog Sophisticated Sisters Wien Vienna

Zubereitung:

Als Erstes Haselnüsse, Mandeln und Pistazien in einer Schüssel vermischen. Dazu 30 g Birkenzucker geben.
Eine Auflaufform vorbereiten, indem Du sie mit Margarine einfettest. Dann den Backofen auf etwa 180 Grad Umluft vorheizen.
Anschließend den Rest der Margarine in einem kleinen Topf schmelzen.

Danach die Filoteigblätter einzeln übereinanderlegen und auf die Größe der Auflaufform zurechtschneiden. Beim Stapeln gehst Du so vor: Mit der geschmolzenen Margarine 5 der Filoteigblätter bepinseln und sie aufeinander in die Auflaufform legen. Dann wird ein Drittel der Nussmischung auf diesen Blättern verteilt. So weiterverfahren bis alle Filoblätter aufgebraucht sind.
Danach kann man das vegane Baklava gleich in die gewünschte Form schneiden, bestenfalls ca. 3 cm breit und 5 cm lang. Zum Schluss die restliche Margarine daraufpinseln und etwa 25 Minuten im Ofen backen, bis sie sich goldbraun färben.

Währenddessen machst Du Dich am Besten gleich an die Zubereitung des Sirups. Dafür Zucker und Agavendicksaft mit Wasser für 10 Minuten in einem Topf kochen. Danach etwas Zitronensaft dazuträufeln und den Sirup kurz abkühlen lassen.

Auch das Baklava nach dem Herausnehmen aus dem Backofen kurz auskühlen lassen, anschließend den Sirup darübergießen und noch einige Zeit ziehen lassen. Als Garnitur ein paar Pistaziensplitter darüberstreuen.

Nomnom: Wir wünschen guten Appetit!

Veganes Baklava Rezept Food Blog Lifestyle Blog Sophisticated Sisters Wien Vienna (2 von 5)

Veganes Baklava Rezept Food Blog Lifestyle Blog Sophisticated Sisters Wien Vienna

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.