Vollmundige Schokolade und süßes Karamell – die perfekte Symbiose, stimmt’s? In diesem Beitrag zeigen wir Dir, wie Du kinderleicht köstliche vegane Schoko-Karamell-Schnitten zaubern kannst. Eine gelungene Abwechselung zu Vanillekipferl, Linzer Augen & Co.!
Bald schon steht wieder der Jahreswechsel an. Im nächsten Jahr möchte ich mir bewusst mehr Zeit für meine Liebsten nehmen. Da bietet es sich doch unter anderem an, gemeinsam zu kochen oder zu backen. Um die Weihnachtszeit herum stehen vor allem Kekse hoch im Kurs. Meist sind diese leider voller ungesunder Zutaten – wie raffiniertem Zucker, Weizenmehl und schlechten Fetten. Wir möchten Dir hier eine Variation präsentieren, die dank den gesunden Fetten aus Kokosöl, der zahnschonenden Wirkung von Birkenzucker, den zellschützenden Antioxidantien aus Kakao und dem Nährstoffreichtum von Dinkelmehl nicht nur Deinen Gaumen erfreut, sondern auch Deiner Gesundheit und Deinem Wohlbefinden auf die Sprünge hilft. Naschen ohne schlechtes Gewissen also!
Vegane Schoko-Karamell-Schnitten: Schokoladige Versuchung ohne raffinierten Zucker
Zutaten:
Für den Mürbteig:
200 g Dinkelmehl (Warum Dinkel? Schau ‘mal hier.)
50 g Mandelmehl
50 g Birkenzucker (Wichtiger Hinweis: Birkenzucker bzw. Xylit ist giftig für Hunde. Bitte unerreichbar aufbewahren!)
125 g kaltes, festes Kokosöl
50 ml sehr kaltes Wasser
1 TL Vanilleessenz
eine Prise Salz
Für die Karamell-Schicht:
100 g Birkenzucker
2 EL Wasser
80 g Soja-Sahne
15 g Kokosöl
Für die Schokoschicht:
100 g vegane dunkle Schokolade (mit mehr als 70 % Kakaogehalt)
Zubereitung:
Für den Mürbteig Mehl und Kokosöl mit kalten Händen verkneten. Die restlichen Zutaten dazugeben und ebenfalls gut verkneten. Den Teig etwa 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
Währenddessen den Backofen auf 160° Heißluft vorheizen. Den gekühlten Teig in eine mit Backpapier ausgelegte rechteckige Backform drücken und so lange backen, bis er goldbraun ist.
In der Zwischenzeit kann mit der Karamell-Schicht begonnen werden. Dafür Birkenzucker mit Wasser in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze karamellisieren lassen. Wenn der Zucker eine schöne Bernsteinfarbe hat, Sahne und Kokosöl unter konstantem Rühren hinzugeben. Solange weiterrühren, bis sich alles vermengt hat – nebenbei immer wieder auf den Mürbteig achten. Wenn dieser fertiggebacken ist, kann gleich das Karamell auf den Teig-Boden gegossen werden. Danach das Ganze für 30 Minuten abkühlen lassen.
Zum Schluss noch die Schokolade über einem heißen Wasserbad schmelzen lassen, auf die Karamell-Schicht streichen und nach kurzem Abkühlen in kleine Schnittchen schneiden.
Oh das sieht ja lecker aus!
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!