Helenas Städtetrip Ende August führte sie nach Barcelona: Gemeinsam mit einer Freundin erkundete sie die Stadt, die für farbenfrohe Parks, gastfreundliche Menschen und tolle Strände in und um Barcelona bekannt ist. In diesem Beitrag verrät Helena euch ihre Barcelona Highlights.
Barcelona Highlights: Hop on Hop off Tour
Wer selbst in einer Großstadt wohnt, kennt bestimmt die bunten Busse, die quer durch die Stadt düsen: Hop on Hop off Touren sind ein toller Start in einen gelungenen Städtetrip. Damit verschafft man sich einen ersten Überblick und kann sich danach besser orientieren. Je nach eigenem Interesse kann man an einer der zahlreichen Stationen – die sich meist bei Sehenswürdigkeiten oder Denkmälern befinden – aussteigen und mit einem der nächsten Busse wieder weiterfahren. Ein Audiokommentar in der eigenen Sprache und ein kleiner Reiseführer informieren näher über die einzelnen Stationen.
Auch in Barcelona kann man sich Tickets für die farbenfrohen Doppeldecker-Busse kaufen – bestenfalls schon vor der Anreise online, denn so bekommt man nochmal ein wenig Rabatt. Über 45 Stationen warten darauf entdeckt zu werden: Darunter die berühmte Sagrada Familia, der Arc de Trioumf oder die Magic Fountatin am Montjuïc. Entsprechende Tickets sind auf der Website für Stadtrundfahrten der Barcelona Hop on Hop off Tour erhältlich.
Strand an der Costa Brava: Blanes
Auch wenn Barcelonas Stadtstrand, Barceloneta, in Reiseführern immer wieder empfohlen wird: Zum Schwimmen und Sonnebaden ist er nur bedingt geeignet – dafür findet man dort viele Restaurants in kleinen Seitengassen und kann schön spazierengehen.
Zum Schwimmen bieten sich die Strände der Costa Brava an: In kurzer Zeit von Barcelona aus per Auto oder Zug erreichbar und weniger überlaufen als die Strände in der Stadt. Helena besuchte Blanes an der Costa Brava, dieser schöne Strandabschnitt ist definitiv ein Barcelona Highlight. Die Zufgfahrt von Barcelona nach Blanes dauert etwas mehr als 2 Stunden – bietet sich also für einen Tagesausflug an.
Barcelona vom Tibidabo aus überblicken
So viel gibt es in Barcelona zu entdecken: Da kann es schon ‘mal vorkommen, dass man einige Sightseeing-Aktivitäten anderen vorzieht und beispielsweise nach einer ausgiebigen Shoppingtour auf den Las Ramblas einen kurzen Spaziergang auf dem Montjuïc macht, um Barcelona zu überblicken. Ebenso lohnenswert ist jedoch eine Fahrt auf den zweiten Berg, den Tibidabo. Auch von diesem aus (er ist sogar höher) hat man eine tolle Aussicht über ganz Barcelona.
Zudem befindet sich auf dem Berg ein über 100 Jahre alter Freizeitpark und der “Temple Expiatori del Sagrat Cor” – eine Kirche, deren Baustil der Basilika Sacré-Cœur auf dem Montmartre in Paris nachempfunden ist.
Nähere Infos zur Anreise zum Berg Tibidabo in Barcelona, den Öffnungszeiten, etc. findet ihr hier.
Barcelona Highlights: Der Montjuïc und die Magic Fountain
Wir haben ein Faible dafür, Städte von oben zu überblicken – daher zog es Helena und ihre Freundin Julia auch auf Barcelonas zweiten “Berg”: Den Montjuïc. Mit einer Höhe von 185 Metern ist er etwas weniger hoch als der Tibidabo – aber auch vom Montjuïc aus hat man eine tolle Panorama-Aussicht auf Barcelona und kann dort schön spazieren gehen. Ebenfalls am Montjuïc und sehr sehenswert: Die Magic Fountain. Der “magische Brunnen” ist eine eindrucksvolle Vorführung von Farbe, Licht, Bewegung, Musik und Wasserakrobatik – Helena war von der Show wirklich begeistert. Daher landet der Montjuïc mit seiner Magic Fountain definitiv auf unserer Barcelona Highlights Liste.
Am Montjuïc befindet sich zudem noch ein beliebtes Kunstmuseum, in dem eine große Vielfalt an romanischen, Gotik-, Renaissance- und Barock-Kunstwerken ausgestellt sind und das Castell de Montjuïc.
Barcelonas kulinarische Highlights: 3 Tipps
Restaurants, Cafés und Imbissbuden finden sich natürlich auch in Barcelona zuhauf: Helena und Julia waren von einigen Lokalen aber besonders angetan und haben diese gleich mehrmals besucht. Dazu zählen u.a.:
- Brunch & Cake Barcelona: Überzeugt mit fantasievoll zubereitetem Essen, liebevoller Einrichtung und freundlichem Personal. Das Brunch & Cake ist immer voll, man wartet jedoch meist nicht allzu lang auf einen Platz, da der Platzzuweiser eine Warteliste führt. Auch für Vegetarier und Veganer geeignet.
- GOPAL Barcelona: 100% vegan und im sehr sehenswerten gotischen Viertel gelegen. Neben leckeren Burgern gibt es im GOPAL Barcelona Donuts mit Schokoladenglasur und köstliche, wechselnde Torten, welche liebevoll dekoriert sind.
- Taller de Tapas Barcelona: Für viele Touristen kann die Tapas-Bestellung recht abschreckend wirken – wird sie doch des Öfteren durch sprachliche Barrieren, fehlende Speisekarten und laute spanische Musik in den Lokalen erschwert. Das Taller de Tapas schafft es jedoch, der Angelegenheit den Schrecken zu nehmen: Hier warten leicht verständliche, mehrsprachige Karten und erstklassige Gerichte, von feurigen „Pimientos del Padrón“ (gebratene Paprikaschoten) über knusprige “Patatas Bravas”.
Wenn ihr auf der Suche nach Insidertipps für Städtereisen seid, dann findet ihr auf unserem Blog auch “Wien ‘mal anders: 3 unkonventionelle Wege, Wien zu entdecken” und “Insidertipps für Berlin“.
Die Bilder sind toll geworden, danke fürs Mitnehmen.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Ich war auch schon mal in Barcelona und fand die Stadt einfach wunderschön. Wir haben auch eine Tour mit dem Hop on Hop of Bus gemacht. Das mache ich eigentlich in so gut wie jeder Stadt, in die ich komme. Ich finde, so erhält man einen tollen Überblick. Dank den vielen Stationen finde ich außerdem, dass sich die Tour in Barcelona besonders gelohnt hat. 🙂
Liebe Grüße
Hanna von Written In Red Letters
Super toller Beitrag! Mein letzter Besuch in Barcelona ist leider schon viel zu lange her.
Sehr schöne Bilder von Barcelona – die Tour habe ich auch schon gemacht.
Liebe Grüße
Anja von Castlemaker.de
Ich war für einige Stunden in Barcelona und es hat mit dort sehr gefallen, obwohl ich gerne mehr gesehen hätte. Vor allem die Sagrada Familia von innen. Vielleicht ein anderes Mal 🙂
Liebe Grüße
Jana
Schöne Impressionen aus deinem Urlaub. Barcelona steht schon seit Jahren auf meiner Bucket List und trotzdem war ich noch nie da. Ich hoffe wirklich, dass ich es innerhalb der nächsten zwei Jahre mal schaffe. Ich bin eindeutig für mehr Urlaub im Jahr, hehe. So 50 Tage wären doch das? 40 würden auch schon reichen.
Da bekommt man wirklich sofort Fernweh, tolle Fotos 🙂
Sehr schöner Beitrag und tolle Bilder. Ich war schon so oft in Barcelona, habe es jedoch nie zum Tibidabo geschafft. Wenn ich das nächste Mal wieder dort bin, dann werde ich es hoffentlich mal sehen. Ganz liebe Grüße Marie