WIE ICH MICH ZU 100% NATÜRLICH FÜHLE + Review Weleda LipBalm

Wer bin ich – wie will ich sein? Fragen dieser Art haben sich bestimmt die meisten von uns schon gestellt. Als ich von Weleda gefragt wurde, wie ich zu 100% ich selbst, zu 100% natürlich bin, sah ich das als schönen Denkanstoß.*

Du selbst zu sein, in einer Welt die dich ständig anders haben will, ist die größte Errungenschaft.

Ralph Waldo Emerson

In meiner Pubertät habe ich mich häufig über Konsum und materielle Dinge definiert – mittlerweile hat sich meine Einstellung zu mir selbst aber komplett geändert. Ich habe begonnen, in mich hineinzuhören, mir Antworten auf Fragen wie “Was möchte ich? Wer möchte ich sein? Was ist mir wichtig?” zu überlegen – und habe manche Fragen auch schon beantworten können.

Du selbst weißt am Besten, was dir guttut

Niemand kennt unsere Bedürfnisse, Wünsche und Ziele besser als wir selbst. Niemand kann uns die Entscheidung abnehmen, diese Wünsche und Ziele auch zu verwirklichen bzw. die Bedürfnisse zu erfüllen. Wenn man akzeptiert hat, dass man in dieser Hinsicht größtenteils auf sich alleine gestellt ist und niemand sonst diesen Weg zur Selbstverwirklichung für einen gehen kann – dann hat man schon den ersten großen Schritt getan. Wer ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben führen möchte, sollte sich in weiterer Folge freimachen von Zwängen, die unsere Gesellschaft vorgibt und auch dann das tun, was er oder sie für richtig hält, wenn man auf Kritik stößt.

Wie ein authentisch geführtes Leben zu mehr Lebensfreude verhelfen kann

Authentizität spielt also eine wichtige Rolle auf der Reise zu dem Ich, mit dem du dich vollkommen identifizieren kannst. Das du als dich selbst akzeptierst, trotz all der kleinen Macken.

Aber wie wird man eigentlich authentisch? Darauf gibt es natürlich keine allgemein gültige Antwort. Man kann sich aber selbst ein paar Fragen stellen, die ein Anhaltspunkt sind und sich dann ehrlich dazu überlegen, wie die Antwort lauten würde.

Tust du meistens auch wirklich das, was du sagst? 

Viele predigen Wasser und trinken aber stattdessen Wein. Wer etwa andere dafür kritisiert, nicht zu 100% Kleidung aus fairer Produktion zu shoppen und sich trotzdem selbst immer wieder bei H&M ein hübsches Kleidchen gönnt, sollte seine Prinzipien noch einmal überdenken. Das bedeutet natürlich nicht, dass eine strikte “Ganz oder gar nicht”-Philosophie gelebt werden muss, um authentisch zu sein – niemand ist schließlich perfekt. Dennoch macht es insgesamt glücklicher, nach einer bestimmten Philosophie zu leben, mit der man nicht nur prahlt, sondern hinter der man auch so gut wie möglich steht.

Kannst du Emotionen offen und ehrlich zeigen? 

Es gibt Menschen – mich eingeschlossen – die neigen dazu, ihre wahren Gefühle in vielen Situationen bestmöglich zu verstecken. Zu groß ist die Angst vor Ablehnung oder dummem Gerede wie: “Die ist wohl zu nah am Wasser gebaut” oder “Die übertreibt’s ja wieder ‘mal, ist ja gar nicht so schlimm”.

Aber niemand kann einschätzen, wie schlimm eine bestimmte Situation wirklich für dich als Individuum ist. Was den einen kalt lässt, kann für den anderen einen kleinen Weltuntergang bedeuten. Wir sind alle grundverschieden – und das ist auch gut so. Nur durch Vielfalt bleibt unser aller Leben spannend und aufregend.

Also: Bevor du das nächste Mal Frust in dich hineinfrisst, trag’ ihn lieber auf gemäßigte Art und Weise nach draußen und teile dich mit – du wirst dich gleich besser fühlen und erleichterst auch deiner Umwelt den Umgang mit dir!

Vertrittst du deine eigene Meinung? 

Gruppenzwang hat schon die ein oder andere Meinung beeinflusst – man will ja schließlich nicht anecken oder als Außenseiter dastehen. Um das zu vermeiden, nimmt man gerne ‘mal die Anschauungen anderer Menschen an. Dabei kommen die besten und spannendsten Diskussionen erst zustande, wenn man auch ‘mal nicht einer Meinung ist.

Natürlich sollte man dabei nicht rechthaberisch sein und auch andere Ansichten zulassen – man kann schließlich auch auf nette Art und Weise nicht derselben Meinung sein.

Vergleichst du dich oft mit anderen Menschen?

Unsere Gesellschaft ist von viel Neid und Missgunst geprägt –man liest auch immer wieder in Sozialen Medien davon. Dabei wäre es viel zielführender, all die Energie, die in Vergleiche mit anderen fließen, in die eigene Selbstverwirklichung zu stecken und so  auch voranzukommen. Wenn wir beginnen, andere für ihre Erfolge zu feiern, wird die positive Stimmung und dadurch gewonnene Kraft irgendwann auch uns Erfolg und Glück bringen.

Neid bringt niemanden weiter. DU als Individuum, als einzigartiger Mensch mit Talenten, Stärken und einer Geschichte, hast so viel zu bieten – wer sich dessen bewusst ist, ist von einer authentischen Lebensweise nicht mehr weit entfernt.

Kannst du auch ‘mal Nein sagen?

Wie ich in einem früheren Beitrag schon einmal genauer erläutert habe, ist es für eine gesunde Psyche und das Selbstbewusstsein essentiell, auch das “Nein” zu erlernen. Niemand wird dich steinigen, wenn du ‘mal keine Lust oder Zeit hast, jemandem anderen zu helfen – du bist schließlich nicht dazu verpflichtet. Dadurch, dass man lernt, auch “Nein” sagen zu können, befreit man sich von allerhand unerwünschten Verpflichtungen, die in einem selbst sonst vielleicht Stress oder Unwohlsein verursachen können. Zu einer authentischen Persönlichkeit zählt also auch ein klares “Nein” – wenn man auch dahinterstehen kann.

Wie ich mich zu 100% echt und authentisch fühle

Um nun aber auf die Frage von Weleda zurückzukommen: Wo bzw. wie kann ich zu 100% ich selbst sein?

Zu 100% nach mir selbst fühlt es sich an, wenn ich mit meinem Freund und dem kleinen Bjarki (mehr zu unserem Wuffi findet ihr hier) im Wald spazierengehen, die frische Luft und den unverwechselbaren Duft des Waldes inhalieren und zudem noch die Ruhe dort genießen kann. Bequeme Kleidung, praktische Frisur und leichtes Make-Up, das nichts versteckt, sondern bestenfalls meine Vorzüge unterstreicht – so fühle ich mich wohl, kann einfach ich selbst sein und mich über mein Leben freuen.

Die neuen Weleda LipBalms – Zarte Pflege und Farbe für natürlich schöne Lippen

Obwohl ich mich schon länger so gut wie gar nicht schminke, bin ich einem Beauty-Produkt treu geblieben: Der Lippenpflege. Es geht meiner Meinung nach einfach nichts über weiche, gepflegt aussehende Lippen. Wenn auch ihr in Sachen Lippen-Make-Up gern auf dezente Farbtöne und reichhaltige Pflege setzt, dann kann ich euch die neuen LipBalms von Weleda nur an’s Herz legen.

Mich haben sie insbesondere mit zarten Farben und der Extraportion Pflege durch Bio-Sheabutter und Bio-Jojobaöl überzeugt. Die LipBalms sind zudem frei von Inhaltsstoffen tierischen Ursprungs.

Zur Auswahl stehen 3 natürliche Farbnuancen: Nude für all jene, die es gerne unaufgeregt mögen, Rose für die, die nur dezent die eigene Lippenfarbe unterstreichen möchten und Berry Red für alle, die sich einen kleinen Farbkick wünschen.

*Dieser Werbebeitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Weleda.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.