Das ist der Beitrag für alle veganen Naschkatzen: Unser veganes Bananenbrot mit Schoko-Haselnuss-Aufstrich überzeugt durch seinen köstlichen Geschmack und ist zudem zucker- und fettreduziert.
Seit meinem ersten Frühstück im Deli Bluem im 8. Wiener Gemeindebezirk (rein pflanzliche, biologische Speisen in wunderschönem Ambiente), bei dem uns wahnsinnig leckeres Bananenbrot mit Schoko-Haselnuss-Aufstrich aufgetischt wurde, kann ich gar nicht mehr genug von der süßen Köstlichkeit bekommen. Damit die Sommerfigur nicht allzu sehr darunter leidet, haben Helena und ich nun ein Rezept ohne zusätzliches Fett oder raffinierten Zucker ausprobiert. Fazit: Unser veganes Bananenbrot steht normalem Bananenbrot geschmacklich um nichts nach – also möchten wir es hier gleich mit euch teilen.
Das nährstoffreiche Bananenbrot eignet sich super als energiespendendes Frühstück oder auch als kleiner Snack für Zwischendurch!
Veganes Bananenbrot mit Schoko-Haselnussaufstrich, fett- und zuckerreduziert
Zutaten für das Bananenbrot:
3 sehr reife Bio-Bananen (z.B. hier von Ja! Natürlich, erhältlich bei Merkur)*
200 g Dinkelmehl (oder Mehl eurer Wahl)
1 TL Zimt
100 g geriebener Apfel (z.B. die saftigen, leckeren “Ja! Natürlich Bio Äpfel, erhältlich bei Merkur)
1 Pkg. Backpulver
Veganer Ei-Ersatz oder selbsthergestellter Ei-Ersatz aus Leinsamen (hier geht’s zum Rezept)
50 g Walnüsse
Für den Schoko-Haselnuss-Aufstrich:
30g Haselnüsse aus biologischer Landwirtschaft (z.B. hier von Ja! Natürlich)
2 TL Kakaopulver
ein Schuss Rapsöl
1 EL Agavendicksaft
Zubereitung:
Veganes Bananenbrot:
Den Backofen auf etwa 180°C vorheizen. Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken und gemeinsam mit den geriebenen Äpfeln und den zwei Eiern schaumig schlagen. Mehl, Backpulver und Zimt vermengen und zu dem Apfel-Bananen-Ei-Brei mischen. Abschließend die Walnüsse unterheben und den Teig in eine Kastenform füllen. Ungefähr 45 Minuten backen und mit einem Stäbchen prüfen, ob das Bananenbrot schon durch ist.
Schoko-Haselnuss-Aufstrich:
Zuerst alle trockenen Zutaten mixen, bis eine feinkörnige Masse entsteht. Anschließend den Agavendicksaft eingießen und zum Schluss das Rapsöl dazumischen, bis die Masse cremig wird.
*Dies ist unser Beitrag zum “Ja! Natürlich”-Frühstücksgewinnspiel von Merkur. Dankenswerterweise wurde uns ein 20€-Gutschein zur Verfügung gestellt, mit dem wir unser liebstes Frühstücksrezept kreieren durften.
Hey 🙂
Das Brot sieht ja mal lecker aus. Ich habe schon oft von Bananenbrot gelesen, aber es irgendwie noch nie ausprobiert! Sollte ich wohl echt mal und es schmeckt sicherlich sehr frisch mit den Bananen, bin ich doch auch ein Bananenliebhaber 🙂
Cool finde ich, dass du in den Rezepten gleich auch auf die vegane Variante hindeutest 🙂
Tolle Bilder und toller Blog. Gucke mich gleich mal noch weiter um 🙂
LG Svenja
Liebe Svenja, Bananenbrot ist wirklich lecker und eignet sich auch super, um überreife Bananen zu verwerten. Danke für dein Lob, das freut uns sehr 🙂
The bread looks too good! –Hanna Lei
Das sieht ja super lecker aus!
Frohe Ostertage wünsche ich dir!
Ich liebe Bananen und Walnüsse – das muss ich wirklich ausprobieren 🙂 sieht lecker aus!
Liebste Grüße
Deine Romi
von romistyle.de
Das sieht sehr lecker aus 🙂
X, Ania – http://www.overdivity-fashion.blogspot.de
Das sieht aber super lecker aus und ist auch noch Vegan 🙂
Sieht total lecker aus. Eine gute Alternative zum sonstigen Frühstück. Welches glutenfreies Mehl würdest du empfehlen? Maismehl oder Reismehl?
LG Myriam
Vielen Dank 🙂 Wenn du Reismehl oder Maismehl verwendest, würde ich es mit etwas Dinkelmehl mischen. Die anderen 2 Sorten enthalten sehr wenig Klebereiweiß, daher sind sie zum Brotbacken nicht uneingeschränkt zu empfehlen.
Oh das sieht ja lecker aus! Ich mag ja “ausgefallenes” Brot sehr gerne. Mein derzeitiges Lieblingsbrot ist mit Kartoffeln. Da ich als Kind total verrückt auf Brot mit Banane als Belag war, kann ich mir sehr gut vorstellen, wie dein Brot schmeckt. Das Rezept werde ich mir auf jeden Fall abspeichern und bei Gelegenheit dann nachmachen – Danke für das Rezept!
Frohe Ostern und liebe Grüße, Saskia-Katharina
Das sieht wahnsinnig gut aus. Ich möchte demnächst auch etwas mehr auf Zucker verzichten, da passt das sehr gut 🙂
Liebe Grüße
Hanna von Written In Red Letters
Bananenbrot geht eigentlich immer 🙂 Toll finde ich, dass ihr hier ein Rezept zeigt, dass etwas weniger Kalorien hat, weil die Bananen alleine eigentlich schon ziemlich kalorienhaltig sind.
lg Babsi
Hi Ivymary,
tolles Rezept! Schon allein wegen des Schoko-Haselnuss-Aufstriches muss ich das auch einmal probieren. Klingt lecker und schmeckt bestimmt auch so ;-).
Fussige liebe Grüsse von LangsamMacher Jana
Yummy, das klingt so gut! Will ich auch mal nachbacken!
Liebst,
Andrea
http://www.andysparkles.de
Witzig, mein Freund und ich wollten die Tage ein Bananabread machen, dann haben wir ja hier das perfekte rezept. vielen Dank 🙂
liebe Grüße,
Sunny von http://feuer-fangen.com
Ohh wie lecker das Brot aussieht!! 😀 Ich habe einmal verscuht, ein Bananenbrot zu backen und leider ist es ziemlich in die Hose gegangen haha 😀 Aber das Rezept war auch idwie mega kompliziert! Dieses muss ich unbedingt mal ausprobieren <3 Vielen Dank fürs Sharen!
Liebste Grüße
Timo von The Cosmopolitas
Oh, dieses Rezept ist ja toll! Das sieht schon so lecker aus … muss ich unbedingt probieren!
Danke für diese Rezept Idee!
Liebe Grüße
Verena