Schnell & günstig: Einfaches Rezept für Mandelmilch und Hafermilch

In diesem Beitrag verraten wir euch ein einfaches Rezept für Mandelmilch und Hafermilch – das zudem kostengünstig ist und sehr lecker schmeckt. Beim Selbermachen weiß man auch immer ganz genau, was alles drinsteckt!

Ich gestehe: Ich bin nicht besonders kreativ, wenn es um mein tägliches Frühstück geht. Meistens ist ein Müsli mit Obst, Nüssen und Sojamilch das morgendliche Essen meiner Wahl. Die dafür benötigte pflanzliche Milch habe ich bis vor Kurzem im Supermarkt gekauft – was mit der Zeit leider ziemlich in’s Geld geht. Immerhin sind die Milchalternativen, die zum Großteil ohnehin nur aus Wasser und Nüssen bzw. Sojabohnen bestehen, nicht gerade preiswert.

Aber gibt es denn eine günstigere Möglichkeit, an Sojamilch und Co. zu kommen? 

Ja, klar: Selbermachen, dabei Geld sparen und zudem wissen was drinsteckt, lautet die Devise.

Besonders schnell und unkompliziert funktioniert das mit dem AND SOY – einem echt innovativen Küchengerät, ähnlich wie ein Teekocher, mit dem man neben pflanzlicher Milch auch Congee, Suppen, Smoothies und Babynahrung zubereiten kann! Mehr über den nützlichen Kochmixer erzähle ich euch in einem der nächsten Beiträge in unserer Kategorie “Food” auf dem Blog.

Die pflanzlichen Milchalternativen lassen sich aber genauso gut ohne zusätzliches professionelles Gerät herstellen: Nämlich ganz einfach und schnell mit einem herkömmlichen Küchenmixer. Ein weiterer Vorteil am Selbermachen: Man spart Verpackungsmaterial – und geht dabei einen wichtigen Schritt in Richtung Zero Waste.

Damit auch ihr in den Genuss von hausgemachter, frischer Pflanzen- und Nussmilch kommen könnt, möchten wir heute 2 einfache Rezepte für Mandelmilch und Hafermilch mit euch teilen. Bei der lieben Vivi von Vanillaholica findet ihr übrigens auch ein Rezept für vegane Pflanzenmilch – sie hat zeigt euch, wie man die perfekte Cashew-Milch ohne zusätzliches Gerät herstellt und hat auch noch einen nützlichen Tipp für euch auf Lager!

Einfaches Rezept für Mandelmilch und Hafermilch – perfekt geeignet zum Backen und Kochen, sowie für Müslis und Porridge

Einfaches Rezept für Mandelmilch & Hafermilch: Preisgünstig, schnell & lecker

Rezept für 1 Liter Mandelmilch:

Zutaten: 

100 g Mandeln

1 Liter Wasser (je nach Vorliebe, weniger Wasser lässt die Milch dicker werden)

Optional: Etwas Birkenzucker oder Agavendicksaft zum Süßen

Zubereitung:

Als ersten Schritt die Mandeln über Nacht in Wasser einweichen. Muss es etwas rascher gehen, kann man die Mandeln auch mit heißem Wasser übergießen – dann brauchen sie nur etwa 2 Stunden zum Erweichen.

Als Nächstes die Mandeln und das Wasser in einen Standmixer geben und bei höchster Stufe etwa 1 Minute mixen. Anschließend eventuell nochmal kurze Miximpulse geben, damit alles zerkleinert wird.

Die Milch zum Schluss durch ein Küchentuch in einen Behälter gießen, damit auch die kleinsten Klümpchen noch verschwinden.

PS: Die selbstgemachte Mandelmilch hält im Kühlschrank etwa 3 Tage – wenn ihr vorher noch das benötigte Wasser abkocht, bleibt die Milch sogar eine Woche haltbar!

Einfaches Rezept für Mandelmilch & Hafermilch

Rezept für 1 Liter Hafermilch:

Zutaten:

140 g Haferflocken

1 Liter Wasser

Optional: Etwas Birkenzucker oder Agavendicksaft zum Süßen

Zubereitung:

Dafür ebenfalls die Haferflocken und das Wasser im Mixer 1 Minute lang auf höchster Stufe mixen. Es sollte eine homogene, klumpenfreie Flüssigkeit entstehen. Danach die Hafermilch am besten auch noch sieben. Auch bei dieser pflanzlichen Milchvariante kann man die Haltbarkeit verlängern, indem man das Wasser vorher abkocht.

Einfaches Rezept für Mandelmilch & Hafermilch: Preisgünstig, schnell & lecker

Tipp: Wer keinen Küchenmixer zuhause hat, kann als Alternative auch zum Pürierstab greifen – damit ist dann zwar etwas mehr Kraftaufwand nötig, aber das gesparte Geld, der reduzierte Verpackungsmüll und die Gewissheit, nur hochwertige Zutaten verwendet zu haben, machen den Aufwand wieder wett! 😉

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Hallo Helena,
    Hallo Eva,

    mit Spannung habe ich Euren Beitrag gelesen. Vor einiger Zeit habe ich auch Mandel- und Kokosmilch zum Frühstück getrunken – eine überaus gelungene Alternative, die jedoch auch recht kostenintensiv war. Daher war ich sehr erstaunt, dass Ihr aus wenigen Zutaten Eure eigenen “Milch” kreiert habt. Dass die Milch super schmeckt, kann ich mir gut vorstellen. Doch was mich wundert: Hat das Wasser mit den Mandeln und dem Hafer tatsächlich eine satte weiße Farbe? Auf den Bildern sieht das natürlich hervorragend aus, doch entsteht die Farbintensität wirklich durch die “Wartezeit”?

    Ich bin fasziniert und freue mich auf Eure Antwort.

    Beste Grüße
    Janine

  • Ich bin ja auch ein großer Fan von Selbermachen, da weiß man halt einfach was man hat, bzw. was drin ist. Wenn die Rezepte dann auch noch so unkompliziert sind wie diese dann nichts wie ran an die Milch.
    Danke für Euer schönes Rezept und die schönen Bilder.
    Lieber Grüße
    Sassi