HOTEL REVIEW: VILLA SEILERN VITAL RESORT IN BAD ISCHL

Mitten im Salzkammergut, umgeben von imposanten Bergen und glasklaren Seen, die idyllische Landschaft verschneit – in einem solchen Ambiente durften mein Freund und ich 2 Tage im Villa Seilern Vital Resort in Bad Ischl verbringen und die oberösterreichische Gastfreundschaft genießen.* Über diesen wirklich unvergesslichen Aufenthalt möchte ich euch heute berichten.

Das Hotel – Historische Gemütlichkeit trifft Moderne

Das Villa Seilern Vital Resort besticht mit prachtvollen, hellen Räumen, hervorragender Kulinarik, umfangreichen Leistungen und Kulturgenuss. Die Verwendung von hochwertigen Naturmaterialien in allen Räumen lässt eine lauschige Atmosphäre aufkommen. Neben Wellness und Medizinbehandlungen kann man einfach einen leckeren Cocktail an der Hotelbar genießen oder dem Kaminfeuer beim Knistern lauschen.

Auch wer sich für Kunst interessiert, kommt hier auf seine Kosten: In der Villa Seilern Galerie präsentieren regelmäßig ausgewählte Künstler ihre Werke.

Die Zimmer

Es gibt vier verschiedene Zimmerkategorien – Wohlfühl-Doppelzimmer, Einzelzimmer, Junior Suite und Panorama Suite. Wir hatten das Vergnügen, in der Panorama-Suite zu nächtigen.

Als wir unser Zimmer das erste Mal betreten haben, war sofort klar: Hier werden wir uns so richtig schön entspannen können. Viel Holz verleiht den Räumen eine warme, freundliche Note, die Wandfarben harmonieren perfekt mit der Einrichtung. Die große Terrasse mit Blick auf Bad Ischl rundet die Wohlfühlatmosphäre noch ab.

Der Wohlfühlfaktor

Defintiv hoch! Von Beginn an haben wir uns pudelwohl gefühlt. Nach einer sehr herzlichen Begrüßung folgte ein nettes Gespräch mit der Hotelleiterin, die uns genauer über das Haus selbst und die Philosophie des Betriebs informierte.

Das gesamte Personal war zuvorkommend und wahnsinnig hilfsbereit: Mein Freund hatte seine Zahnbürste vergessen – als es dann etwas länger dauerte, ein Zahnputzset aufzutreiben, wurde uns als “Entschädigung” für’s Warten sogar ein Gläschen Sekt und Nüsse zum Knabbern auf’s Zimmer gebracht.

Auch der Kellner war total freundlich und stets sehr bemüht, auf Nachfragen in Hinblick auf das Essen- und Getränkeangebot kompetent zu antworten.

Könnte man Wünsche tatsächlich von den Lippen ablesen, das Personal des Villa Seilern Vital Resorts würde dies sofort tun – wir waren wirklich begeistert von soviel Gastfreundlichkeit, die trotzdem authentisch wirkte.

Speis und Trank – Auszeichnung mit der Grünen Haube für Regionalität und biologisch angebaute Lebensmittel

In 7 kaiserlich anmutenden Räumen werden nach dem Prinzip vollwertiger Naturküche frische, regionale Bio-Produkte verarbeitet. Diesem Engagement für Umwelt und Region verdankt die Küche der Villa Seilern ihre Grüne Haube.

Zudem werden zum Salatbuffet ausschließlich Bio-Öle der Ölmühle Fandler als Salatgarnitur angeboten – dieser Familienbetrieb produziert in vierter Generation hochwertige Öle aus den besten Nüssen und Kernen.

Auch das vielfältige Frühstücksbuffet wartet mit allerlei gesunden Köstlichkeiten auf – hier ist für wirklich jeden Geschmack etwas dabei.

Die Gesundheitsbehandlungen in Zusammenarbeit mit Merkur Recreation – Adieu Rückenschmerzen!

Dankenswerterweise durften wir auch 3 verschiedene Heil-Behandlungen testen: Dies war einerseits die sogenannte Moorplatte, anschließend eine Heilmassage und am nächsten Tag eine MedyJet-Massage.

Während der Packung mit warmen Moorplatten wird der Rücken erwärmt, die Muskulatur entspannt und optimal auf die darauffolgende Massage vorbereitet. Die Heilmassage stellte sich dann als wahre Wohltat für meinen vom vielen Sitzen geschundenen Rücken heraus. Der Masseur hatte keine Scheu, auch ‘mal fester zu massieren und schmerzende Punkte länger zu bearbeiten. Hier wird großen Wert auf die Ausbildung der Masseure gelegt, reine Wellnessmassagen werden nicht angeboten. Mein Masseur war außerdem ein aufgeschlossener, freundlicher Kerl, mit dem man sich ausgezeichnet unterhalten konnte – Erholung auf ganzer Linie also!

Auch mein Freund, dessen Rückenmuskulatur vom vielen Sporteln häufig verspannt ist, wusste nur Gutes über seine Masseurin zu berichten.

Für die “MedyJet Massage” nahmen wir liegend auf einer Art Wasserbett Platz. Computergesteuert wurde dann die Körperrückseite mit Unterwasser-Druckstrahlen massiert, was sich ebenfalls als sehr entspannend herausstellte.

Die Villa Seilern ist ein bekanntes Kurhotel und bietet außerdem neben Massagen viele andere Anwendungen, wie etwa Elektrotherapie, Inhalationen, Medizinische Trainingstherapie u.v.m. an.

Der Wellnessbereich

Das Villa Seilern Vital Resort vefügt über einen bestens ausgestatteten Spa-Bereich, in welchem sich Bio-Sauna, Finnische Sauna, Sole- und Aroma-Dampfbad, Relax-Pool, Whirlpool, Infrarot-Kabine und ein Ruheraum befinden. Im Sommer kann man zudem die Sonne auf der hauseigenen Liegewiese genießen. Da ich während unseres Aufenthalts verkühlt war, habe ich das Sole-Dampfbad ganz besonders genossen.

In Pool und Whirlpool kann man übrigends in energetisch angereichertem Granderwasser planschen.

Unser Fazit: Uneingeschränkt empfehlenswert

Normalerweise bin ich mit Empfehlungen sehr vorsichtig und versuche immer, auch die negativen Aspekte anzusprechen. Im Falle der Villa Seilern ist es aber tatsächlich so, dass es einfach nichts Negatives zu berichten gibt! Wir haben uns bestens versorgt gefühlt, die Angestellten wirkten, als hätten sie Spaß an der Arbeit und das Hotel an sich ist eine wahre Augenweide.

Die Umgebung – Oberösterreich von seiner schönsten Seite

Die historische Villa Seilern steht in der Kaiserstadt Bad Ischl – der Stadt, die einst von den Habsburgern als Ort für ihre Sommerfrische auserkoren wurde. Nicht nur der Kaiserfamilie blieb sie vorenthalten, schon bald erlangte Bad Ischl als Kurort große Bedeutung in ganz Europa.

Neben der Funktion als Ort für die verschiedensten Heil- und Gesundheitsbehandlungen zog Bad Ischl auch Wander- und Naturfans an – von Schifahren über Schwimmen, Wandern oder Radfahren: Die Umgebung um den Kurort bietet sich für eine Vielzahl an Aktivitäten an.

UNESCO-Kulturerbe: Der Glöcklerlauf

Wir hatten das Glück, einen sehr alten, traditionsreichen Brauch des Salzkammerguts während unseres Aufenthalts erleben zu dürfen: Den Glöcklerlauf in der Nacht von 05. auf 06. Januar. Dabei ziehen weiß gekleidete Gruppen, die sogenannten “Passen” mit kunstvoll verzierten und mit Kerzen erleuchteten Kappen sowie einer Glocke am Gürtel von Ortschaft zu Ortschaft.

Die Glöckler laufen in Form einer “8” und eines Kreises, diese symbolisieren soll den ewigen Kreislauf der Natur. Mit dem Licht sollen böse Geister vertrieben werden und der Klang der Glocken soll die Saat im gefrorenen Boden wecken und wieder zum Wachsen bringen.

*Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Oberösterreich und dem Villa Seilern Vital Resort in Bad Ischl.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Boah bin ich neidisch 😀 Das sieht so unglaublich märchenhaft dort aus. Läd absolut zum träumen und entspannen ein. Die Bilder beschreiben hevorragend die Stimmung dort. Ich will auchhhhhh. 🙂 LG, Mia

  • Wow sieht dass toll aus! – ein richtiges Winterwonderland. Das Hotel hat seinen Schick und doch die Zimmer weisen eine klassische Moderne aus, der Wellnessbereich sieht auch sehr angenehm aus. & das Frühstück, der Käse und die Marmeladen laden richtig ein.
    Ich kann mir vorstellen, dass ihr eine wunderbare Zeit dort hattet. Danke fürs Vorstellen, gefällt mir gut. xx, Kaja

  • wow, was für ein herrliches, prunkvolles Ambiente in diesem Hotel herrscht 🙂
    ich finde gerade auch die Verbindung vom Alten und Modernen sehr gelungen. es ist einfach schön, wenn so denkwürdige Gebäude einen schönen Nutze erfüllen.
    und für mich als eigentlicher Winter- und Schneemuffel gäbe es wohl nichts schöneres, als bei einer solchen Aussicht drinnen im Warmen zu entspannen und zu spaen!

    ❤ Tina
    https://liebewasist.wordpress.com/
    https://www.instagram.com/liebewasist/

  • Wow, das sieht ja einfach traumhaft aus!! Die Zimmer gefallen mir schon mal super gut mit den Holzbetten und auch das Essen klingt ja wahnsinnig lecker. Ich wünschte es würde noch viel mehr Hotels mit gutem Frühstück geben (muss ich leider immer wieder feststellen wenn ich auf Geschäftsreise bin XD)!
    Liebste Grüße,
    Corionna
    http://www.kissenundkarma.de

  • Hi Eva,

    das macht tatsächlich Lust auf mehr … Vor allem die Wellness- und Kulinarik-Eindrücke lassen mein Herz hüpfen.

    Allerdings musste ich kurz schmunzeln: “Der Kellner […] war stets bemüht […]”. Wenn ich da an ein berufliches Zeugnis denke, könnte man das glatt in den falschen Hals kriegen ;-).

    Fussige liebe Grüsse, Jana

  • Liebe Eva,

    ein wunderschöner Beitrag, da kann ich mich den anderen nur anschließen!
    Man wünscht sich fast, man wäre ebenfalls dort gewesen – das schaut wirklich winterlich-märchenhaft aus und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass ihr euch dort sehr wohlgefühlt habt!
    Was ich besonders schön finde: dass das Hotel nicht nur schön ist, sondern ein durchdachtes Konzept zu haben scheint. Es ist toll, wenn Design und Nachhaltigkeit bzw. bewusstes Leben so schön miteinander vereint werden können.

    Liebe Grüße
    Jenni

  • Oh, ihr seid über den BloKoSo auf meinen Blog gekommen – danke für den Kommy 🙂 ich finde die Fotos hübsch, besonders das erste. Und die Zimmer sehen schön aus – die grünen Wände…. 🙂