In diesem Beitrag stellen wir euch eine kleine Köstlichkeit vor, die bestens in die vorweihnachtliche Zeit passt: Vegane Pekanuss-Schnitten, die mit der Süße von Agavendicksaft und dem nussigen Aroma der Pekannüsse perfekt in die Vorweihnachtszeit passen!
Auch wenn die kalte Jahreszeit dafür bekannt ist, mit grauem, wolkenverhangenen Himmel unsere Stimmung zu drücken und ein paar wenige Zentimeter Schnee in der Großstadt meist zu einem Verkehrschaos führen – der Winter hat auch positive Seiten. Winter ist die besinnliche Jahreszeit. Zeit um sich mit einem guten Buch unter der Decke zu verkrümeln, Zeit um wärmende Teesorten auszuprobieren oder die Zeit, um köstlich duftende Kekse zu backen. Doch wer sagt, dass es immer Kekse sein müssen?
Vegane Pekannuss-Schnitten
Zutaten für vegane Pekannuss-Schnitten:
Für den Mürbteig:
120 g Hafer-Vollkorn-Mehl
20 g Agavendicksaft
25 g Kokosöl
Für die Füllung:
150 g Pekannüsse
70 g geriebene Haselnüsse
150 g Pflanzenmilch oder Nussmilch
80 g Birkenzucker
1 Pkg. Bourbon-Vanillezucker
Zubereitung:
Mehl, Agavendicksaft und Öl mit den Händen durch Kneten zu einem homogenen Teig verarbeiten und kühl stellen.
Anschließend alle Zutaten für die Füllung mit einem Handmixer vermixen und 100g der Pekannüsse dazugeben. Die Füllung dann in einen kleinen Topf geben und erhitzen, bis sie eindickt.
Den Mürbteig in eine rechteckige oder runde Kuchenform drücken, darauf die Füllung gießen. Zum Schluss das Ganze mit Pekannüssen nach Belieben verzieren und für 30 Minuten bei 180 °C im Ofen backen.
Liebe Eva,
meine Güte, sehen die Schnitten gut aus!
Wenn ich mal Pekannüsse in die Hände bekomme, backe ich auch öfter einen Kuchen, der sehr ähnlich funktioniert und wir sind hier ganz verliebt darin! Daher bin ich fest davon überzeugt, dass euer Rezept ebenfalls klasse schmecken wird und finde die Idee, Weihnachtliches einmal abseits von der Keksbackwut zu zelebrieren, eine schöne Abwechslung. 🙂
Da fällt mir ein: Ich glaube, ich teste jetzt noch einmal ein winterliches Hefeteig-Rezept, das schon so lange im Puffer wartet… 😉
Liebe Grüße
Jenni
Lecker sieht das aus!
Liebe Grüße!