Vegane Pistazien-Macarons? Das geht? Aber die werden doch mit Eischnee hergestellt?
Berechtigte Fragen, denn normalerweise ist dem auch so – wir haben aber eine vegane Alternative zum klassischen aufgeschlagenen Eiweiß gefunden: Eine Mischung aus Leinsamen und aufgekochtem Wasser. Dazu etwa 50 g Leinsamen in 500 ml Wasser 10-15 Minuten köcheln lassen (es soll nicht sprudeln). Anschließend das Gel durch ein Sieb abgießen. Abkühlen lassen und zu Eischnee aufschlagen.
Macarons, diese süßen, luftig knusprigen Teilchen bestehen aus nur 3 Zutaten und einer cremigen Fülle aus Margarine, sehr feinem Birkenzucker und Pistazienmus. Sie erfordern also kein besonderes handwerkliches Geschick, auch wenn sie auf den ersten Blick recht aufwändig und filigran wirken. Wegen der Margarine-Creme sollten die kleinen Köstlichkeiten rasch verspeist werden, da sie schnell schlecht werden – wenn man einmal gekostet hat, stellt sich das aber meist als nicht besonders schwierig heraus 😉
Zutaten für ca. 15 Macarons:
63 g ungesalzene Pistazien
100 g sehr feiner Birkenzucker (Xylit)
15 g Birkenzucker (normal)
20 g Eischnee aus oben beschriebenem Leinsamen-Eiklar
1/4 TL Natron
1 EL gehackte Pistazien als Garnitur
Für die Füllung:
63 g Margarine
25 g sehr feiner Birkenzucker
1 EL Pistazienmus (dafür Pistazien mit der Küchenmaschine zu Mehl verarbeiten und mit etwas Wasser mischen)
Zubereitung:
Zu Beginn den Backofen auf etwa 165 °C vorheizen und ein großes Backblech mit Backpapier auslegen. Pistazien zusammen mit dem feinen Birkenzucker in der Küchenmaschine zu Pulver verarbeiten. Die Mischung nicht zu heiß werden lassen oder zu lange mixen, ansonsten entsteht Pistazienbutter, die hierfür nicht brauchbar ist.
Birkenzucker (normal) und Natron in den selbst hergestellten Eischnee-Ersatz mengen und auch das Pistazien-Zucker-Mehl unterheben.
Einen Spritzbeutel mit glatter Tülle vorbereiten und die Masse hineingeben. Etwa 30 gleich große Kreise auf das Backblech spritzen. Die Teilstücke müssen erst um die 30 Minuten antrocknen, bis sie eine Haut gebildet haben. Danach werden sie etwa 15 Minuten im vorgeheizten Ofen gebacken.
Anschließend auskühlen lassen. In der Zwischenzeit die Füllung herstellen: Dafür Margarine und feinen Birkenzucker mit dem Handmixer schaumig schlagen und das Pistazienmus einrühren.
Immer zwei der runden Teilstückchen vorsichtig aufeinander setzen und die Margarine-Creme dazwischen streichen.
Et voilá – Zeit für eine gemütliche Tea-Time am Nachmittag 😀
Oh sieht das lecker aus. Das muss och unbedingt auch mal ausprobieren, ich liebe Macarons 🙂
Liebe Grüße 🙂
Measlychocolate by Patty
Das sieht super super lecker aus. Vielen Dank für das Rezept. Ich finde es klasse, dass die Macarons vegan sind. Das Rezept muss ich mir merken. Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche.
Liebe Grüße
Charlotte von http://www.importantpart.de
hey, die sehen ja super lecker aus!
hab einen guten start in die woche!
Meine Güte, die sehen ja super lecker und unglaublich perfekt aus. Die könnten direkt aus einer Patisserie stammen, der Wahnsinn. Danke für das tolle Rezept, ich muss mich da auch mal unbedingt ran trauen! Schönen Abend noch und ganz liebe Grüße!
http://www.confashiontime.com
Ahh, das erinnert mich daran, dass ich den veganen Eischnee aus Kichererbsenwasser ausprobieren wollte… Jetzt habe ich gleich zwei Alternativen zum Testen. Danke dafür 🙂
Die Macarons sehen himmlisch aus. Werde ich bei der Gelegenheit auch gleich nachmachen <3
Liebe Grüße,
Filiz
Was für ein tolles Rezept, ich liebe Rezepte die nur wenige Zutaten haben, sonst vergeht mir immer ganz schnell die Lust am Backen und die Makronen schaun soooo lecker aus. Ich mag alle Backwaren mit Pistazien, also werde ich das Rezept bestimmt sobald wie möglich ausprobieren, vielen Dank fürs Teilen. Ich wünsche euch einen ganz fabelhaften Dienstag, alles Liebe und allerliebste Grüße, x S.Mirli (http://www.mirlime.com)
wow schauen richtig lecker aus 🙂 bin mir aber noch nicht sicher ob ich mich da randraue 🙂
schönen tag ihr 2 🙂
Katy von LA KATY FOX
Instagram|| Facebook
Wow! Die sehen aber so richtig lecker aus. Davon hätte ich jetzt gerne welche. Das Rezept wird also unbedingt abgespeichert!^^
Liebst, Bina
stryleTZ
Wie lecker die aussehen, da möchte man am liebsten gleich rein beißen 😀
Wow ganz tolle Bilder und köstliche Idee ☺️
Mmmmh, die sehen sehr gut aus! Vielleicht gibt es bei dieses Jahr Macarons statt Plätzchen? Ich geh dann mal üben 😉
Viele Grüße
Simone